Brave 70/55

LEISTUNGSSTARKE UND LEISE KRAFTWERKE

BRAVE ist die NED-Baureihe auf höchstem Niveau für überall verfügbare Energie, ohne dabei auf akustischen Komfort verzichten zu müssen.

Mit der BRAVE Serie von NED wird ein Traum wahr: Leistungsstarke Stromerzeuger (von 400 bis 2000kVA) mit geringster Lärmemission (55dbA@7m).

Dank dieser besonderen Eigenschaften können diese Kraftwerke ohne Lärmbelästigung im gesamten urbanen Raum eingesetzt werden und die Energie für Veranstaltungen, Gebäude, Krankenhäuser, öffentliche Ämter, Einkaufszentren, Miet-, Militär- und Katastrophenschutzmaßnahmen und viele andere Bereiche liefern.

Die Abmessungen der BRAVE-Stromaggregate entsprechen den ISO-Normen für einen einfachen Transport.

Technische Eigenschaften

  • Installation: Außenaufstellung mit einer Schalldämmhaube für den Betrieb im Freien;
  • Hauptrahmen: verzinkter Stahl;
  • Schallschutz: verzinkter Stahl;
  • Produktionsprozess: komplett unter einem Dach;
  • Hochbeständige Epoxid-Pulverbeschichtung;
  • Gehäuse mit verzinkten Stahlschrauben montiert;
  • Schallschutz mit verzinktem Stahlnieten montiert;
  • Geräuschemissionen: bis max. 55 ± 3 dBA@7m (Schalldruckpegel) in Freifeldmessung;
  • Transportsystem: Gabelstaplertaschen im Grundrahmen und Kranhebeösen;
  • Abgassystem: Schalldämpfer innerhalb der Schallhauben verbaut;
  • Betriebsart: Manueller oder Notstrom-Betrieb mit Automatik-Start/Stop;
  • Kraftstoff: Diesel;
  • Tank: Integriert in den Grundrahmen und ausgelegt für min 8h Autonomie bei 75% Leistung;
  • Bedienpanel: integriert in der Schallhaube mit leichter Erreichbarkeit von außen.
    Schutz durch Hauptschalter mit thermomagnetischem Auslöser, 4-poliger Differentialschutz und zusätzlichen Relais.

Die Schallschutzhaube aus verzinktem Stahl wurde komplett von uns selbst entwickelt und wird inklusive Laserzuschnitt und Druckverpressung vollständig bei uns gefertigt. Die selbsttragende Struktur entspricht den ISO-Standardabmessungen und wird mit verzinkten Schrauben und Nieten, aber ohne Schweißen zusammengebaut.

Generator und Motor sind in der Schallhaube mittels Schwingungsdämpfern auf dem Grundrahmen montiert. Die Schallhaube ist als selbsttragende, schallabsorbierende, modulare Paneelstruktur ausgeführt und besteht aus schalldämmendem, nicht brennbarem Material mit feuerfesten Mineralfasern der Klassen 0 oder A1, A1FL, A1L bei einer Stärke von 150 mm. Das Schallschutzmaterial ist mit verzinkten Lochblechen befestigt und abgedeckt, die mit einer Mineralfaserfilmschicht gegen Staub, Öl und Dieseldämpfe beschichtet sind.

Alle Außenteile sind aus verzinktem Stahl und mit hochbeständigem Epoxidpulver lackiert, das für den Betrieb im Freien geeignet ist.

Die Schallschutzhauben verfügen über beidseitig öffnende Türen für einen leichten Zugang zu jedem Anlagenteil der Maschine und einer Tür für die Schalttafel, die alle mit speziellen Gummidichtungen ausgestattet sind. Die Scharniere bestehen aus verzinktem Stahl und die Verriegelungen werden durch versenkte Edelstahlgriffe gewährleistet, die an zwei Punkten befestigt und mit einem Schloss ausgerüstet sind.

Die Schallschutzhaube ist leicht zu transportieren und positionieren sowie hochbeständig gegen atmosphärische Einflüsse. Unsere Schalldämpfer sind vollständig in den Schallhauben integriert.

Mit den eingebauten Restgeräuschfiltern wird ein Emissionswert von max. 55±5dbA@7 m sichergestellt. Die Luftein- und -auslassgitter sind aus verzinktem Stahlblech für den Außenbereich konzipiert.

Industrie-Diesel-Motoren von führenden Markenherstellern (Perkins, Cummins, MTU oder vergleichbar) mit Direkteinspritzung und passend zur Aggregateleistung (siehe technische Datenblätter).

Der Motor ist serienmäßig mit folgendem Zubehör ausgestattet:

  • Elektrischer Anlasser, Lichtmaschine, Starterbatterie für mindestens 6 Starts bei vorgewärmtem Motor;
  • Wasserkühlsystem mit geschlossenem Kühlkreislauf;
  • Alarme und Motorstoppsystem;
  • Mechanischer oder elektronischer Drehzahlregler;
  • Motorstoppsystem durch Kraftstoff-Magnetventil;
  • Ölabsaugpumpe für die Öl-/Kraftstoff-Auffangwanne;
  • NOT-AUS-Taster an der Schallschutzhaube außen, mit Drücken und Drehen zum Zurücksetzen;
  • Schutz vor niedrigem Öldruck und zu hoher Wassertemperatur.

Die Abgasanlage besteht aus einem Schalldämpfer, der in der Schallschutzhaube integriert und mit einem speziellen Regenschutz-Schließsystem ausgerüstet ist und das Abgasgeräusch bis zu 35/38dbA reduziert. Dieses spezielle System wurde eigens von uns entwickelt um die Schallemissionswerte dieser Baureihe zu erreichen. Alle Abgasrohre sind durch feuerfeste Isoliermaterialien der Klasse A1 geschützt und über einen flexiblen Abgaskompensator mit dem Motor verbunden.

Drei-Phasen Synchron-Generatoren von führenden Markenherstellern (Marelli Motori, Macc Alte, Stamford), selbstkühlend, selbsterregend mit bürstenlosem Diodenregler und elektronischem Spannungsregler.

  • Isolationsklasse H;
  • Mechanischer Schutzgrad IP21;
  • Tropenisolierung der Wicklungen (optional).

Der in den Grundrahmen integrierte Kraftstofftank ist für einen Dauerbetrieb von mindestens 8 Stunden bei 75% Last ausgelegt, mit einer Füllstandsanzeige ausgestattet und entspricht der Norm des Ministerial Degree 22/10/2007.

Automatische Schalttafel im Aggregat installiert, ausgestattet mit Management-, Steuerungs- und Befehlsoptionen.

Eigenschaften:

  • Hergestellt aus maschinellem Aluminiumblech. Gesamtgeräteschutz IP40. Isolationsspannung 500V gemäß den aktuell geltenden Normen;
  • Die Steuerung ist ausgelegt für die Funktion aller erforderlichen Vorgänge des Managements, der Steuerung und der Überwachung des Systems. Über einen Schalter kann dabei zwischen den verschiedenen Betriebsmodi (Manueller Start – Automatik – Test) ausgewählt werden;
  • Die Überwachung des Generators wird durch eine Vielzahl von Schutz- und Steuerelementen sowie durch Meldungen auf dem Display und optischen oder akustischen Signalen sichergestellt;
  • Für Verbindung und das Management per Kommunikationssoftware und Fernsteuerung per PC (optional) steht eine RS485-Schnittstelle zur Verfügung.

Für die bestmöglichen Betriebsbedingungen des Stromerzeugers sollte das Panel folgende Hilfsgeräte enthalten:

  • Automatisches und einstellbares elektronisches Batterieladegerät (optional);
  • Motorvorwärmung mit einphasiger Stromversorgung und Schutzsicherungen (optional);
  • Vorheizsystem der Glühkerzen des Dieselmotors (optional);
  • Regelmäßige automatische Testläufe, programmierbar in Bezug auf Zeitraum und Dauer.

Eigenschaften der Steuergeräte:

  • Programmierbar für AutoStop – Manuellen Start – Automatik – Testmodus;
  • Steuerschalter (für manuellen Betrieb) mit Netz- oder Generatorverriegelung;
  • Motorstartvorrichtung;
  • Motorstoppvorrichtung;
  • Fehler-Rücksetztaste / Warnsirenen-Stummschalter;
  • Geräteeinstellungen programmierbar;
  • Programmierungselemente und -anzeigen.

Anwendungen

1

Konstruktion

Unsere innovativen Lösungen für die überall benötigte Energie vereinen konventionelle und innovative Technologien.
Contact us
close slider


    Dichiaro di aver letto e accettato l'informativa sulla privacy e di autorizzare il trattamento dei dati personali ai sensi della legge 196/2003. I dati saranno utilizzati esclusivamente per le finalità indicate, mantenuti riservati e in nessun caso saranno comunicati a terzi.